Assistenzhunde-training

Ich begleite Betroffene bei der Ausbildung ihres Hundes zum Assistenzhund.

Warn- und Anzeigehunde

Warn- und Anzeigehunde spielen eine entscheidende Rolle im Leben von Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedürfnissen oder Einschränkungen. So können beispielsweise Diabetikerwarnhunde Veränderungen im Blutzuckerspiegel ihres Besitzers wahrnehmen und ihn warnen, wenn eine kritische Blutzuckerabweichung bevorsteht. Sie sind in der Lage, einen niedrigen Blutzucker (Hypoglykämie) zu riechen und ihren Menschen rechtzeitig zu alarmieren, bevor es gefährlich wird. Warnhunde für Menschen mit Epilepsie können bevorstehende oder beginnende Anfälle erkennen und den Betroffenen rechtzeitig informieren. Bei Morbus Addison sind sie oft in der Lage, starke hormonelle Schwankungen frühzeitig zu erkennen, sodass der Besitzer seine Medikamente rechtzeitig einnehmen kann.

Darüber hinaus bieten viele Warn- und Anzeigehunde emotionale Unterstützung und tragen dazu bei, Stress, Angst und Einsamkeit zu reduzieren, was ebenfalls zur Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.

Mobilitätshunde

Mobilitätshunde sind speziell ausgebildete Assistenzhunde, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Mobilitätsproblemen unterstützen. Sie helfen ihren Besitzern, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, indem sie Gegenstände holen, Türen öffnen oder Lichtschalter betätigen. Darüber hinaus bieten sie emotionale Unterstützung und fördern die Unabhängigkeit ihrer Halter. Die Anwesenheit eines Mobilitätshundes kann auch dazu beitragen, das Risiko von Stürzen zu verringern, indem sie als Stabilitätshilfe fungieren. Insgesamt verbessern Mobilitätshunde die Lebensqualität ihrer Menschen erheblich, indem sie sowohl praktische als auch emotionale Unterstützung bieten.

Nach oben scrollen